Ostern 2026 Nrw admin, January 29, 2025 Ostern 2026 in NRW: Feiertage, Bräuche und Ausflugsziele Ostern 2026 steht vor der Tür und verspricht in Nordrhein-Westfalen wieder ein buntes Programm aus religiösen Feierlichkeiten, familiären Traditionen und attraktiven Freizeitaktivitäten. Die Feiertage bieten die perfekte Gelegenheit, die vielfältige Landschaft Nordrhein-Westfalens zu erkunden, kulturelle Highlights zu erleben oder einfach die Zeit mit der Familie und Freunden zu genießen. Doch wann genau fallen die Osterfeiertage im Jahr 2026 aus und welche Möglichkeiten bieten sich für einen unvergesslichen Osterurlaub in NRW? Die Osterfeiertage 2026 in NRW: Ostern 2026 fällt auf den 12. April (Karfreitag), den 13. April (Ostersonntag) und den 14. April (Ostermontag). Diese drei Tage sind in Nordrhein-Westfalen gesetzliche Feiertage. Viele Menschen nutzen die verlängerten Osterwochenenden, um auszuspannen, verreisen oder sich intensiv mit Familie und Freunden zu beschäftigen. Die Schulen und viele Betriebe bleiben an diesen Tagen geschlossen. Traditionelle Osterbräuche in NRW: Ostern in NRW ist geprägt von einer Mischung aus religiösen Traditionen und volkstümlichen Bräuchen. Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem viele Menschen an Gottesdiensten teilnehmen. Die Fastenzeit findet ihren Abschluss, und die Vorfreude auf die Osterfeiertage steigt. Am Ostersonntag und Ostermontag stehen hingegen die familiären Zusammenkünfte im Vordergrund. Ein wichtiger Bestandteil des Osterfestes sind die Ostereier. Ob bunt gefärbt, bemalt oder mit aufwändigen Motiven verziert – die Eier sind ein Symbol für neues Leben und Frühling. Das Eiersuchen, insbesondere für Kinder, gehört zu den beliebtesten Ostertraditionen. Versteckte Eier im Garten oder im Haus zu finden, ist ein Erlebnis, das die Kleinen mit großer Freude begehen. Auch das Osterfeuer spielt in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens eine bedeutende Rolle. Am Ostersonntagabend oder Ostermontagabend werden große Feuer entzündet, die den Frühling und die vertreibende Kraft des Winters symbolisieren. Oftmals werden die Feuer mit Musik und Geselligkeit begleitet. Es ist jedoch wichtig, die örtlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, bevor man ein Osterfeuer entzündet. In einigen Regionen werden auch traditionelle Ostermärkte veranstaltet, die mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Osterdekorationen locken. Diese Märkte bieten eine schöne Gelegenheit, die Atmosphäre des Osterfestes zu genießen und sich von der Vielfalt der regionalen Kultur inspirieren zu lassen. Ausflugsziele in NRW an Ostern: Nordrhein-Westfalen bietet eine Vielzahl an attraktiven Ausflugszielen für die Osterfeiertage. Ob Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Familien mit Kindern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Für Naturliebhaber: Der Nationalpark Eifel: Wandern Sie durch die malerische Landschaft, entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna und genießen Sie die Ruhe der Natur. Der Teutoburger Wald: Erkunden Sie die beeindruckenden Wälder, besuchen Sie historische Stätten wie die Externsteine und genießen Sie die herrlichen Aussichtspunkte. Der Sauerland: Entdecken Sie die wunderschönen Seen, wandern Sie auf den zahlreichen Wanderwegen und erleben Sie die einzigartige Naturlandschaft. Die Kölner Bucht: Machen Sie einen Spaziergang entlang des Rheins, besuchen Sie die zahlreichen Naturschutzgebiete und genießen Sie die frische Luft. Für Kulturinteressierte: Köln: Besuchen Sie den Kölner Dom, das Römisch-Germanische Museum und erkunden Sie die vielfältige Kulturszene der Stadt. Düsseldorf: Entdecken Sie die Altstadt, besuchen Sie das Kunstpalast und genießen Sie die Atmosphäre der mondänen Königsallee. Bonn: Besuchen Sie das Beethoven-Haus, das Poppelsdorf Schloss und erkunden Sie die historische Altstadt. Aachen: Besuchen Sie den Aachener Dom, das Rathaus und erkunden Sie die historische Altstadt. Für Familien mit Kindern: Der Phantasialand (Brühl): Erleben Sie einen aufregenden Tag in einem der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Der Movie Park Germany (Bottrop): Tauchen Sie ein in die Welt des Films und erleben Sie spannende Fahrgeschäfte und Shows. Der Zoologische Garten Köln: Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt und erleben Sie einen aufregenden Tag mit der ganzen Familie. Die zahlreichen Spielplätze und Parks in NRW: Genießen Sie die Zeit im Freien und lassen Sie die Kinder nach Herzenslust spielen. Planung des Osterurlaubs in NRW: Um einen entspannten und unvergesslichen Osterurlaub in NRW zu erleben, ist eine frühzeitige Planung ratsam. Reservieren Sie rechtzeitig Unterkünfte, insbesondere wenn Sie in beliebten Touristengebieten übernachten möchten. Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten von Museen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitparks, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Besonders an den Osterfeiertagen kann es zu einem erhöhten Besucherandrang kommen. Überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Aktivitäten Sie unternehmen möchten und planen Sie Ihre Route entsprechend. Packen Sie wetterangepasste Kleidung ein, da das Wetter im April in NRW wechselhaft sein kann. Fazit: Ostern 2026 in NRW bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Feiertage mit Familie und Freunden zu verbringen und die vielfältigen Möglichkeiten des Landes zu genießen. Von traditionellen Osterbräuchen bis hin zu abwechslungsreichen Ausflugszielen ist für jeden etwas dabei. Mit einer guten Planung lässt sich ein unvergesslicher Osterurlaub in Nordrhein-Westfalen erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Schönheit der Natur, die kulturellen Highlights und die herzliche Gastfreundschaft des Landes zu entdecken. Frohe Ostern! 2025